Method Leading

"Uneasy lies the head that wears a crown." W.Shakespeare

Fluktuation & Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung durch Vertrauen und Mental Health sind die aktuellen HR-Themen, die Method Leading adressiert. Beeinflusst werden sie von Wirkungskräften wie Unternehmenskultur, Arbeitsprozessen, Tools und Führung. Hier setzt das Training an.

Führungskräfte stehen immer im Scheinwerferlicht, weil sie Teams koordinieren, Aufgaben anleiten und Ergebnisse gegenüber Stakeholdern verteidigen müssen. Weil sie Mitarbeitende motivieren, Engagement erzeugen, Einzelne begleiten, befähigen und entwickeln müssen.

Dazu brauchen sie Kompetenzen in Kommunikation (#remote, #feedback, #konflikt) Flexibilität (#lösung, #agil) und Empathie. Der Rollenwechsel vom Peer zur Führungskraft ist die erste große Aufgabe, der sich die meisten im Selbstmanagement stellen.

Method Leading bildet all diese Wachstumsfelder ab. Führungskräfte gestalten ihre berufliche Rolle mit Methoden der darstellenden Kunst aktiv und kreativ. Dabei arbeiten diese zukünftigen Method Leader in einem geschützten Raum – der Bühne – auf der sie sich iterativ ihrer Vision von Führung nähern. Gleichzeitig werden die inneren und äußeren Anforderungen an Führung nicht außer Acht gelassen.

Method Leading ist ein Experimentier-Raum, ein Creative Lab, das neue Perspektiven öffnet – und Führung erlebbar macht.

The Training

Führung ist Haltung – kein Status

Machen wir sichtbar, was unsichtbar wirkt: kollektive Denkrahmen, persönliche Überzeugungen, unbewusste Haltungen. Im ersten Akt stehen Paradigmen und Mindsets im Mittelpuntk. Warum?
Nur wer versteht, was das eigene Handeln prägt, kann es wirksam verändern – kann mit Klarheit, Präsenz und Selbstvertrauen führen.

Was du mitnimmst:

  • Du erkennst, welche Paradigmen dein Umfeld prägen – und wie du sie bewusst beeinflussen kannst.
  • Du reflektierst dein eigenes Mindset – und findest neue Zugänge zu Haltung & Wirkung.
  • Eigene Muster, Prägungen & Stärken zu erkennen.

Für alle, die nicht nur funktionieren, sondern gestalten wollen.

Die Führungsrolle

Werfen wir einen neuen Blick auf die berufliche Identität:
 Mit Methoden der Schauspielkunst erforschst du, wie du wirkst – in Sprache, Haltung, Entscheidung und Konflikt.

Was du erforschst:

  • Berufliche Rollen bewusst, glaubwürdig und spielerisch zu gestalten.
  • Neue Haltungen praktisch in einem geschützten Raum zu erproben.
  • Sprache, Mimik und Präsenz konkret einzusetzen.

Method Leading bringt dich vom Denken ins Erleben und kombiniert Reflexion und körperliche Wahrnehmung. So entwickelst du dein authentisches Führungsprofil und gewinnst Klarheit über deine Wirkung.

Auf der Bühne – Führung im Kontakt

Führung zeigt sich nicht auf dem Papier, sondern im Moment: im Gespräch, im Konflikt, im Zwischenraum. Du arbeitest mit Situationen aus deinem Führungsalltag – und entwickelst Klarheit in Kommunikations- und Beziehungskompetenz.

Was du trainierst:

  • Du setzt Kommunikation gezielter ein – dein zentrales Führungsinstrument.
  • Du trainierst, Feedback wirksam zu geben und anzunehmen – jenseits von Bewertung.
  • Du lernst, Situationen konkret zu lesen – und wie du sie bewusst gestaltest.

Für alle, die nicht nur führen, sondern verbinden wollen.

Die Person hinter Method Leading

Alexander Garms (er/ihn)

Rollen zu wechseln ist für mich zweite Natur.

Seit dem Beginn meiner beruflichen Karriere erprobe ich unterschiedliche Rollen– mal den Teamplayer, mal den Entscheider, mal den Motivator im Innern, mal den Krisenmanager nach außen.

An der renommierten Hochschule in Frankfurt am Main (HfMDK) erarbeitete ich mir dafür mit dem Studium der darstellenden Kunst Handwerk und Technik.

Mit MustART Films realisierte ich als Regisseur gemeinsam mit dem Autor Daniel Hettinger preisgekrönte Kurzfilme; mit der Schulleitung an der KLAVIERSCHULE Berenstein übernahm ich meine erste Führungsverantwortung.

Später sammelte ich als Gründer der Swapwork UG wichtige Erfahrung im Aufbau von Unternehmensprozessen und Strukturen. In meiner Rolle als Controller verantwortete ich Budgets in zweistelliger Millionenhöhe und schärfte mein Verständnis für effizientes wirtschaftliches Handeln.

Diese Erfahrungen in Führung, Storytelling und Organisationsentwicklung fließen jetzt in Method Leading zusammen: Ich möchte mit dem Training Räume schaffen, in denen Führungskräfte ihre Rolle erforschen, verstehen und gestalten.

Tritt in Kontakt

Phone: 0170 – 8615178
Mail: kontakt@methodleading.com

Location:
Bergstrasse 18 | 10115 BERLIN

Method Leading - The Training

Nach oben scrollen